Roger Thiriet
«Ein Text ist nicht dann vollkommen, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann.»


Wie alles begann
Gerade 20 Jahre alt geworden, sass ich am 23. November 1969 erstmals hinter einem Mikrophon im Studio Basel des damaligen Schweizer Radios und kündigte der Hörerschaft eine Sendung mit Big Band-Musik an. Das hiess damals «Programmansage» und als Mitarbeiter dieses Dienstzweigs verdiente ich mir in den nächsten Jahren mein phil.-1-Studium der Anglistik, Romanistik und Geschichte. Bald kamen weitere Sendungen dazu, und in- und ausserhalb der damaligen Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG wurden mir zusätzliche Aufgaben übertragen. Der damalige «Big Band Ball» von 1969 stand so am Anfang einer langen und abwechslungsreichen Laufbahn in den gedruckten und elektronischen Medien der Schweiz. Mit der faszinierenden Welt der Medien öffneten sich mir weitere Tätigkeitsgebiete. 1998 machte ich mich mit meiner Einmannfirma Roger Thiriet Texte selbstständig. Die gesammelten Erfahrungen und Beziehungen aus über 50 Medienjahren prägten – und prägen noch - das Profil und die Produktion meiner Einmannfirma.
Söhne
Maurice (1980), Jérôme (1982)
Konfession
evangelisch-reformiert
Zivilstand
geschieden
Beruf
lic. phil. I; Medienschaffender
Geburtsdatum
5. Oktober 1949
Nationalität
Schweizer
Bürgerorte
Aarau und Basel
Zur Person
Curriculum
1992 - 1997
RADIO EVIVA
Programmleiter
Mitglied der Geschäftsleitung
1987 - 1992
BASLER ZEITUNG
Leiter Bereich Elektronische Medien
Direktor btv Video- und Fernsehproduktion
Direktor Metromedia AG
1984 - 1987
RADIO BASILISK
Leiter Moderation und Musik
Chef vom Dienst
1978 - 1984
RADIO DRS
Abteilung Unterhaltung und Moderation
Produzent Begleitprogramme Studio Basel
1976 - 1978
WELTWOCHE/DOPPELSTAB BASEL
regelmässige Kolumnen und Glossen
1973 - 1978
RADIO/TV DRS
Redaktor/Moderator
• Wunschkonzert
• Espresso
• Volksmusik-Sendungen (Radio/TV)
• Jugendprogramme (TV)